Wie elektrische Kühlung die Zustellung auf der letzten Meile verändert
Die letzte Meile ist der kritischste, teuerste und sichtbarste Teil der Lieferkette. Hier ist auch die Qualität verderblicher Waren am stärksten gefährdet. Wir bei Corunclima stehen an der Spitze dieser stillen Revolution. Unsere vollelektrischen Transportkühlgeräte sind speziell auf die Anforderungen und Nuancen der Last-Mile-Lieferung ausgelegt.

1. Null Emissionen, maximale Verantwortung:
Der Betrieb in dicht besiedelten städtischen Gebieten trägt zu sauberer Luft bei. Unsere Elektrofahrzeuge produzieren keinerlei Abgasemissionen. So kann Ihre Flotte ohne Einschränkungen oder Strafen in und um Niedrigemissionszonen und Ultra-Niedrigemissionszonen operieren und ist so zukunftssicher gegenüber immer strengeren Umweltvorschriften.
2. Flüsterleiser Betrieb für uneingeschränkte Lieferungen:
Stellen Sie sich vor, Sie könnten frühmorgens oder spätabends in Wohngebieten liefern, ohne jemanden zu stören. Die Elektrogeräte von Corunclima arbeiten mit deutlich niedrigerem Dezibelpegel als ihre Diesel-Pendants. Das eröffnet Ihnen mehr Lieferfenster, verbessert die Beziehungen zur Gemeinde und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kunden nach deren Zeitplan zu bedienen, ohne von den Einschränkungen Ihrer Geräte abhängig zu sein.
3. Unübertroffene Präzision und Zuverlässigkeit:
Verderbliche Fracht ist empfindlich. Unsere fortschrittliche elektrische Kompressortechnologie sorgt für eine außergewöhnlich präzise Temperaturregelung und stellt sicher, dass Ihre Produkte – ob gefrorene Impfstoffe oder frischer Lachs – in einwandfreiem Zustand ankommen. Die konstante elektrische Leistung eliminiert die bei Dieselmotoren üblichen Temperaturschwankungen und garantiert so die Integrität vom Lager bis zur Haustür des Kunden.
Die Zukunft der Last-Mile-Logistik ist durchgängig elektrisch. Corunclima-Einheiten sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in das Fahrgestell von Elektrofahrzeugen integrieren lassen. Sie können direkt von der Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt werden und schaffen so ein vollelektrisches, hocheffizientes Liefer-Ökosystem. Diese Synergie reduziert die Gesamtbetriebskosten drastisch, da Dieselkraftstoff entfällt und die Wartung vereinfacht wird.
Neben den ökologischen und sozialen Vorteilen ist auch der wirtschaftliche Aspekt klar. Geringere Kraftstoffkosten (Strom ist günstiger als Diesel), reduzierter Wartungsaufwand (kein Motoröl, keine Filter oder komplexe Abgassysteme) und die Einhaltung von Umweltanreizen führen zu deutlich niedrigeren Gesamtbetriebskosten (TCO). Darüber hinaus ist die Demonstration Ihres Engagements für nachhaltige, saubere Lieferungen ein starkes Markendifferenzierungsmerkmal, das bei den bewussten Verbrauchern von heute großen Anklang findet.
Die letzte Meile ist Ihr letzter Händedruck mit dem Kunden. Sorgen Sie dafür, dass dieser sauber, leise und zuverlässig abläuft.




